lang/rust

Version vom 5. Juli 2025, 19:38 Uhr von Björn König (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{SEITENTITEL:lang/rust}} Die Inhalte dieser Seite setzen die Nutzung von FreeBSD auf einem virtuellen Server von Hetzner voraus. Es müssen für diese Anleitung außerdem die Ports ports-mgmt/portmaster und sysutils/hcloud installiert sein. Der Port ''lang/rust'' benötigt zum Kompilieren sehr viel Speicher. Aus diesem Grund muss Speicher hinzugebucht und eingebunden werden.<syntaxhighlight lang="shell-session"> $ hcloud volume create --server h…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Inhalte dieser Seite setzen die Nutzung von FreeBSD auf einem virtuellen Server von Hetzner voraus. Es müssen für diese Anleitung außerdem die Ports ports-mgmt/portmaster und sysutils/hcloud installiert sein.

Der Port lang/rust benötigt zum Kompilieren sehr viel Speicher. Aus diesem Grund muss Speicher hinzugebucht und eingebunden werden.

$ hcloud volume create --server hetznerservername --name usrobj --size 40
 ✓ Waiting for create_volume       100% 9.1s (volume: 101234567)
 ✓ Waiting for attach_volume       100% 9.1s (volume: 101234567, server: 12345678)
Volume 101234567 created

Mittels dmesg kann der Name des erstellten Geräts ermittelt werden:

$ dmesg
da2 at vtscsi0 bus 0 scbus2 target 0 lun 2
da2: <HC Volume 2.5+> Fixed Direct Access SPC-3 SCSI device
da2: Serial Number 102506522
da2: 300.000MB/s transfers
da2: Command Queueing enabled
da2: 40960MB (83886080 512 byte sectors)

Das neue Speichergerät kann nun formatiert und eingebunden werden:

$ newfs /dev/da2
/dev/da2: 40960.0MB (83886080 sectors) block size 32768, fragment size 4096
        using 66 cylinder groups of 625.22MB, 20007 blks, 80128 inodes.
        with soft updates
super-block backups (for fsck_ffs -b #) at:
 192, 1280640, 2561088, 3841536, 5121984, 6402432, 7682880, 8963328, 10243776, 11524224, 12804672, 14085120, 15365568,
 16646016, 17926464, 19206912, 20487360, 21767808, 23048256, 24328704, 25609152, 26889600, 28170048, 29450496,
 30730944, 32011392, 33291840, 34572288, 35852736, 37133184, 38413632, 39694080, 40974528, 42254976, 43535424,
 44815872, 46096320, 47376768, 48657216, 49937664, 51218112, 52498560, 53779008, 55059456, 56339904, 57620352,
 58900800, 60181248, 61461696, 62742144, 64022592, 65303040, 66583488, 67863936, 69144384, 70424832, 71705280,
 72985728, 74266176, 75546624, 76827072, 78107520, 79387968, 80668416, 81948864, 83229312
$ mount /dev/da2 /usr/obj

Danach steht genug Speicherplatz zur Verfügung, um rust zu kompilieren:

$ portmaster rust

Schließlich kann der Speicherplatz wieder freigegeben werden:

$ umount /usr/obj
$ hcloud volume detach usrobj
$ hcloud volume delete usrobj